Dein Budget verstehen – und behalten

Geld ist oft ein heikles Thema. Nicht weil es kompliziert sein muss, sondern weil viele von uns nie gelernt haben, bewusst damit umzugehen. Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen im Griff behältst – ohne komplizierte Tabellen oder stundenlange Analysen.

Unser Lernprogramm startet im September 2025 und richtet sich an alle, die endlich Klarheit über ihre Einnahmen und Ausgaben gewinnen wollen. Keine leeren Versprechungen, sondern praxisnahe Methoden, die wirklich im Alltag funktionieren.

Mehr erfahren
Finanzplanung und Budget-Essentials im Alltag
"

Ich hatte immer das Gefühl, dass am Ende des Monats einfach nichts übrig bleibt. Nach diesem Programm weiß ich genau, wo mein Geld hingeht – und wie ich gezielt sparen kann, ohne auf alles verzichten zu müssen.

Teilnehmer Folkert Jentsch

Folkert Jentsch

Teilnehmer 2024

Teilnehmerin Lene Aue

Lene Aue

Teilnehmerin 2024

Teilnehmer Thassilo Dinger

Thassilo Dinger

Teilnehmer 2024

So gehen wir vor

Kein Frontalunterricht, keine trockene Theorie. Wir arbeiten mit echten Beispielen und klaren Schritten.

Transparenz schaffen

Wir starten mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Wo steht dein Budget aktuell? Welche Ausgaben sind fix, welche variabel? Das klingt simpel, aber viele überspringen diesen Schritt – und scheitern dann später.

Prioritäten setzen

Nicht jede Ausgabe ist gleich wichtig. Gemeinsam schauen wir, was dir wirklich etwas bringt und wo du vielleicht unbewusst Geld verschwendest. Das ist oft überraschend.

Systeme aufbauen

Ein guter Plan hilft nur, wenn er einfach bleibt. Wir entwickeln mit dir ein System, das zu deinem Leben passt – nicht umgekehrt. Etwas, das du wirklich durchziehen kannst.

Was du nach dem Programm wissen wirst

Am Ende des Programms hast du nicht nur mehr Klarheit über deine Finanzen, sondern auch konkrete Werkzeuge, mit denen du langfristig arbeiten kannst. Du wirst verstehen, wie Budgetplanung funktioniert, ohne dass es zur täglichen Belastung wird.

Viele unserer Teilnehmer berichten, dass sie nach wenigen Wochen bereits ein besseres Gefühl für ihre Ausgaben entwickelt haben. Manche haben sogar angefangen, für größere Ziele zu sparen – ohne sich dabei eingeschränkt zu fühlen.

Start: September 2025

Das nächste Programm beginnt im Herbst 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir in kleinen Gruppen arbeiten. So können wir auf individuelle Fragen eingehen und jeder bekommt die Unterstützung, die er braucht.

Ablauf in vier Schritten

Das Programm erstreckt sich über acht Wochen. Hier ist, was dich erwartet:

1

Deine finanzielle Ausgangslage

Wir starten mit einer gründlichen Bestandsaufnahme. Wo kommt dein Geld her, und wohin geht es? Klingt banal, ist aber der wichtigste Schritt. Viele sind überrascht, wenn sie das zum ersten Mal wirklich durchrechnen.

2

Ausgaben kategorisieren und verstehen

Jetzt wird's konkret: Fixkosten, variable Ausgaben, spontane Käufe. Wir sortieren alles und schauen, wo Optimierungspotenzial steckt. Ohne Druck, aber mit klarem Blick.

3

Ein realistisches Budget erstellen

Mit den Erkenntnissen aus Schritt 1 und 2 bauen wir dein persönliches Budget. Eines, das wirklich zu dir passt. Kein Standardmodell, sondern etwas, das funktioniert.

4

Langfristig dranbleiben

Ein Budget zu haben ist gut. Es auch umzusetzen ist besser. Wir zeigen dir, wie du dein System pflegst und anpasst, wenn sich deine Situation ändert. Und das wird sie – immer.