Wir machen Budgetplanung verständlich

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen so zu organisieren, dass am Monatsende nicht nur Zahlen stimmen – sondern auch das Gefühl passt.

Finanzberatung in gemütlicher Arbeitsumgebung

Wie alles begann

Die Idee entstand in einer kleinen Wohnung in Dortmund. Lennart saß abends am Küchentisch und versuchte, seine eigenen Ausgaben zu verstehen. Nach drei gescheiterten Versuchen mit komplizierten Tabellen dachte er sich: Das muss auch anders gehen.

Was als persönliches Projekt startete, wurde schnell zu etwas Größerem. Freunde fragten nach den Methoden. Dann Bekannte. Dann deren Familien. Irgendwann war klar, dass viele Menschen genau dasselbe Problem hatten – nur sprach niemand gern darüber.

Heute arbeiten wir mit einem kleinen Team daran, Budgetplanung so zugänglich zu machen wie möglich. Keine graue Theorie, keine Finanzjargon-Schlachten. Nur praktische Werkzeuge für echte Menschen mit echten Ausgaben.

Was uns wichtig ist

Ehrlichkeit zuerst

Wir versprechen keine Wunder. Budgetplanung ist kein Hexenwerk, aber auch kein Selbstläufer. Wir zeigen dir, was funktioniert – und was Arbeit braucht.

Einfachheit gewinnt

Wenn du fünf Minuten brauchst, um eine Funktion zu verstehen, haben wir versagt. Gute Tools erklären sich von selbst. Daran halten wir uns.

Menschen statt Zahlen

Hinter jedem Budget steckt eine Geschichte. Manche sparen für ein Haus, andere wollen einfach nur durchatmen können. Wir hören zu, bevor wir Ratschläge geben.

Die Köpfe dahinter

Porträt von Lennart Falkenberg

Lennart Falkenberg

Gründer & Budget-Stratege

Hat Wirtschaftswissenschaften studiert, aber die besten Lektionen beim Versuch gelernt, als Student nicht pleite zu gehen. Mag klare Strukturen und schlechte Witze über Steuern.

Porträt von Dimitrij Petrov

Dimitrij Petrov

Finanzbildung & Inhalte

Früher in der klassischen Bankberatung tätig, bis ihm klar wurde, dass die meisten Menschen einfache Antworten brauchen – keine Produktbroschüren. Schreibt jetzt die Lernmaterialien, die er selbst gern gehabt hätte.

Budgetplanung am Laptop in modernem Büro
Finanzunterlagen und Notizen auf Schreibtisch
Teamarbeit bei der Finanzplanung

Unsere Arbeitsweise

Wir glauben an einen schrittweisen Ansatz. Keine riesigen Excel-Tabellen am ersten Tag. Stattdessen fangen wir klein an und bauen systematisch auf.

  • Erst verstehen, wo das Geld hingeht – ohne Urteil, nur Beobachtung
  • Dann Prioritäten setzen, die zu deinem Leben passen, nicht zu einem Lehrbuch
  • Schließlich ein System entwickeln, das auch nach drei Monaten noch funktioniert

Die meisten Menschen scheitern nicht, weil sie zu wenig Disziplin haben. Sie scheitern, weil ihre Budgetpläne zu kompliziert sind oder an ihrer Realität vorbei gehen. Das ändern wir.

Unser nächstes Bildungsprogramm startet im Oktober 2025 – bis dahin arbeiten wir an neuen Inhalten, die noch besser auf verschiedene Lebenssituationen zugeschnitten sind.