Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei kalviorane nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden ausschließlich zu den hier beschriebenen Zwecken verarbeitet.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

kalviorane
Am Heedbrink 72
44263 Dortmund
Deutschland

Telefon: +493412154760
E-Mail: help@kalviorane.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert technisch bedingt und hat nichts mit einer gezielten Überwachung zu tun.

Folgende Daten werden dabei gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Diese Daten benötigen wir, um die Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen möchten, werden Ihre eingegebenen Daten gespeichert:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

2.3 Bei Anmeldung zu unseren Programmen

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Postanschrift
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Bildungsstand und relevante Vorkenntnisse
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)

Diese Daten sind notwendig, um die Teilnahme zu organisieren und administrativ abzuwickeln. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste: Ihre Daten helfen uns, die Website zu betreiben und unsere Bildungsangebote durchzuführen.

Kommunikation: Wir beantworten Ihre Anfragen und informieren Sie über relevante Programminhalte.

Vertragliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung unserer Leistungen im Rahmen der Bildungsprogramme.

Rechtliche Anforderungen: Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

Wir geben Ihre Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter. Newsletter oder Marketing-E-Mails versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit Dienstleistern zusammen:

4.1 Hosting-Anbieter

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet. Dieser hat Zugriff auf die Server, auf denen Ihre Daten gespeichert sind, arbeitet aber ausschließlich nach unseren Weisungen und ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

4.2 Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister. Ihre Zahlungsdaten werden dabei direkt an den Dienstleister übermittelt und nicht auf unseren Servern gespeichert. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt.

4.3 Rechtliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei konkreten Verdachtsmomenten auf strafbare Handlungen. Das kommt aber äußerst selten vor.

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht zu kommerziellen Zwecken weiter.

5. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und zweckmäßig.

5.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder Ihre Sitzungsdaten. Diese Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität einzuschränken.

5.2 Analyse-Cookies

Wir setzen keine umfangreichen Tracking-Tools ein. Falls wir in Zukunft Analysedienste nutzen sollten, werden wir Sie vorher um Ihre Einwilligung bitten und die Möglichkeit geben, diese abzulehnen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese einzeln zulassen oder ablehnen können.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:

Datenart Speicherdauer Grund
Server-Logdateien 7 Tage Technische Sicherheit
Kontaktanfragen 6 Monate nach Bearbeitung Nachvollziehbarkeit
Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligungsbasiert
Bewerberdaten 6 Monate nach Absage Bewerbungsmanagement

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier ist, was Sie tun können:

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir teilen Ihnen dann mit, welche Informationen vorliegen, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden.

7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir setzen das umgehend um.

7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, wenn:

  • Die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht

7.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und diese an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen.

7.7 So setzen Sie Ihre Rechte um

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@kalviorane.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen.

8. Datensicherheit

Wir nehmen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups auf gesicherten Servern
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine Übertragung über das Internet nie vollständig sicher sein. Wir tun unser Möglichstes, können aber keine absolute Sicherheit garantieren.

9. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls Sie feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung persönliche Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.

10. Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.

Über solche Übermittlungen informieren wir Sie gesondert und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht am Anfang dieses Dokuments.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Adresse: Am Heedbrink 72, 44263 Dortmund

Telefon: +493412154760

E-Mail: help@kalviorane.com